Der ME-Berufe Infotruck

Am 08.11.2023 hat unsere Klasse den ME (Metall- und Elektrotechnik) Berufe Infotruck besucht. Dieser Truck und noch ein paar andere von dieser Art fahren durch Deutschland, um Schülern die Welt der Berufsorientierung im Bereich Metall und Elektronik näher zu bringen. In diesem Fahrzeug gibt es diverse Stationen, wie die CNC-Fräsmaschine, wo man verschiedene Werkstücke aus Metall bearbeiten und in Form bringen kann. Es gibt noch viele weitere Stationen zur Metall und Elektrotechnik, aber auch zur Robotik mit einem speziellen Roboterarm, der sich „CO Bot“ nennt.

In diesen Stationen konnte man selbst und die Mitschüler in kleinen Gruppen die Stationen ausprobieren und erkunden. Aber natürlich geht es nicht nur um Ausprobieren, sondern auch um Informationen über den oder die Berufe zu erfahren. Dafür gibt es das nach oben ausziehbare Obergeschoss, wo uns einige informative Videos über verschiedene Berufe und die Bewerbungskriterien erfahren.

Es war ein sehr interessantes und informatives Erlebnis für unsere und natürlich auch für andere Klassen in Bezug auf Abwechslung und Informationen durch praktisches Lernen.

Bericht von Gregor M., Klasse 8


Am 08.11.2023 durften die Schüler der Klassenstufe 8 eine Berufsorientierung in der Metall- und Elektro Industrie absolvieren.

Dafür sind 3 sehr nette Männer angereist, welche speziell aus der Metall- und Elektro Industrie stammen.
Sie haben den Kindern alles erklärt und haben ihnen Freiraum gelassen ihre Interessen in dieser Branche frei auszutesten.

Mit Hilfe des Info-Trucks von ME Berufe konnten die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen machen.

Bericht von Alina W., Klassenstufe 8

 

Weitere Impressionen:

U.S. Generalkonsul Ken Toko zu Besuch

v.l.n.r. Fr. Bärmann (UNESCO-Koordinatorin), Fr. Hälschke (Schulleiterin), Hr. Koto (U.S. Generalkonsul), Adrian Kauer (Schüler der 5a)

Am Mittwoch, den 04.05.2023 besuchte der US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Ken Toko  unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern über aktuelle Themen zu sprechen.

Während des Gesprächs diskutierte der Generalkonsul mit Schülerinnen und Schülern über eine Vielzahl von Themen, darunter die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, die Rolle der USA in der globalen Politik und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen direkt an den Generalkonsul zu richten und von seinen Erfahrungen und Einschätzungen zu profitieren.

 

 

Noteneinsicht für Eltern

Liebe Eltern,

mit Einführung der webbasierenden Notenverwaltung im Herbst 2020 an unserer Schule, besteht ab nun an die Möglichkeit der Online-Noteneinsicht für Eltern bei Ihrem Kind.
Die Ausgabe der Elternportal-Zugänge erfolgte am 11.12.2020 durch die Klassenlehrer-/in. Sie haben die Möglichkeit über diesen Zugang den aktuellen Leistungsstand (Noten) in Echtzeit nachzuvollziehen.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Allgemein:
  • Ansprechpartner für das Elternportal ist:
    Herr Thömmes (E-Mail: d.thoemmes@schliebenschule.de)
  • Grundsätzlich gibt es einen Elternzugang pro Kind
    Geschwisterkinder können auf einen Zugang gelegt werden.
    Hierfür reicht eine kurze E-Mail an Herrn Thömmes mit den Namen der Geschwister und die zugehörige(n) Klasse(n).
  • Ein weiterer Elternzugang bei getrenntlebenden Eltern ist möglich.
    Voraussetzung hierfür ist das geteilte Sorgerecht.
Was wird benötigt?:
  • Ihre Zugangsdaten
  • internetfähiges Endgerät (vorzugsweise Computer, Laptop, Notebook)
  • Internetzugang
  • Internetbrowser (optimal hierfür Chrome und Firefox)

eine gültige E-Mail-Adresse (für die Erstanmeldung und für Passwort zurücksetzen Funktion).

Eine Anleitung für die Erstanmeldung finden Sie hier:

Download “Anleitung (Erst-)Login Elterportal FuxNoten”

FuxNoten-Anleitung-Elternzugang.pdf – 2468-mal heruntergeladen – 208,31 kB bzw. in unserem Downloadbereich.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Thömmes wenden oder Ihr Anliegen über das Kontaktformular einreichen.