Leitbild
- Startseite   /  
- Leitbild
Unser Leitbild:
Wir leben in einer Welt –
Wir lernen in einer Welt
Seit 1997 gehört unsere Schule zum weltweiten Netzwerk der UNESCO-Projektschulen.
Wir engagieren uns seitdem, das Ziel der UNESCO „Eine Kultur des Friedens“, zu verwirklichen.
Vielfältige Aktivitäten, Projekte und Lernthemen sowohl
innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts unterstützen uns auf unserem Weg,
dieses Ziel zu erreichen.
Dabei geht es uns vor allem um die Herausbildung von
interkultureller Kompetenz, welche das Schaffen eines Bewusstseins für die
„Eine Welt“ ermöglichen soll.
Unsere Schwerpunkte sind:
Menschenrechte, Toleranz, Umweltschutz, globale Themen wie z.B.: Armut, Klimawandel,
Umweltverschmutzung, Ressource Wasser und Energie.
Es geht uns darum, dass eigene Handeln zu hinterfragen, globalen Problemen nicht gleichgültig gegenüber zu stehen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Wir verfolgen als Mitglied des Netzwerkes der UNESCO-Projetkschulen die globalen Ziele der UNESCO für nachhaltige Entwicklung.

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, ...

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern ...

Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Quelle: https://17ziele.de/
© 2023 Richard-von-Schlieben-Oberschule Zittau
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.